Über 75 Jahre Erfahrung
Close

GOÄcetera – der PVS-Podcast

Im Gespräch mit wechselnden Gästen geben wir Ihnen Antworten, Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Abrechnung – von Experten für Ärzte.

GOÄcetera – der PVS-Podcast

Im Gespräch mit wechselnden Gästen geben wir Ihnen Antworten, Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Abrechnung – von Experten für Ärzte.

GOÄcetera – der PVS-Podcast

Im Gespräch mit wechselnden Gästen geben wir Ihnen Antworten, Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Abrechnung – von Experten für Ärzte.

Allein die Gebührenordnung gleicht oft einem Dschungel. Hinzu kommen unzählige weitere Themen, aktuelle Situationen und Ereignisse, die den Praxisalltag beeinflussen. Hier immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, kostet Zeit – und genau die haben Sie als Ärzte besonders wenig.

Mit unserem Podcast wollen wir Ihnen helfen – zusammen mit Experten aus der Praxis, dem Verband und der PVS.

Aktuelle Episode

Aktuelle Episode

Podcast Folge 9

Folge 9 als Video ansehen

Aktuelle Episode

Neue GOÄ - was kommt auf Ärzte zu?

GOÄcetera - Folge 9

Die neunte Folge von GOÄcetera zum ansehen

Aktuelle Episode

Neue GOÄ - was kommt auf Ärzte zu?

GOÄcetera - Folge 9

Die neunte Folge von GOÄcetera zum ansehen

30 Jahre alt und ganz schlecht gealtert: Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in ihrer heutigen Fassung wurde 1982 verabschiedet und seitdem nur marginal aktualisiert. Die Folge: Steigerungsfaktoren, Analogberechnungen und wenig von der sprichwörtlichen Berechenbarkeit, die man eigentlich von einer solchen Gebührenordnung erwartet. Nun steht eine mögliche neue Gebührenordnung im Raum. Diese neue GOÄ soll mitwachsen und deutlich transparenter für alle Beteiligten sein. Was steht drin? Und worauf müssen sich Ärzte einstellen? Herr Dr. Klinger, HNO-Facharzt und Herr Robert Schneider vom SpiFa klären diese Fragen in der siebten Folge von GOÄcetera.
In Berlin gemacht, in der Praxis relevant: Gesundheitspolitische Beschlüsse wirken sich letztlich auch auf den Arbeitsalltag aus. Wie war das in der Corona-Krise? Was würde sich mit einer Bürgerversicherung ändern? Wie können sich privatärztlich tätige Ärztinnen und Ärzte im politischen Berlin Gehör verschaffen? Darüber sprechen Dr. Oliver Krischek, Facharzt für Orthopädie, und Stefan Tilgner, geschäftsführendes Mitglied des PVS Verbands, in der aktuellen Folge unseres Podcasts GOAcetera.
Das „neue Normal“ ist noch immer keine wirkliche Normalität. Doch was bedeutet das für die Praxis? Welche Lehren können bis hierher gezogen werden und worauf gilt es in Zukunft zu achten?  Über ein Jahr Pandemie spricht der Vorsitzende des Vorstands des PVS Verbands und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Christof Mittmann mit PD Dr. med. Marcus Maier, ebenfalls Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, in der neuen Folge unseres Podcasts GOÄcetera.
Nicht zufrieden, unbekannt verzogen oder schlichtweg vergessen: Die Gründe, warum Patienten ihre Arztrechnungen nicht begleichen, sind vielfältig. Und nun? Was sind die richtigen Schritte bei einer ausbleibenden Zahlung und lohnt es sich, Strafanzeige zu stellen? „Ich rate oft davon ab, weil es wenig Aussicht auf Erfolg hat – auch wenn ich das emotional absolut nachvollziehen
kann“, so der Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Daniel Combé im Gespräch mit Hautarzt Prof. Dr. med. Jörn Elsner. Die persönliche Kontaktaufnahme mit dem Patienten ist für Prof. Dr. med. Elsner der Erfahrung nach oftmals zielführender und hilft, Sachverhalte zu klären: „Man muss nicht immer gleich das Schlechte denken.“ Weitere Einschätzungen und Erfahrungen rund um Fallstricke, Fake-Patienten und Formfehler diskutieren beide Experten in der dieser Podcast-Folge von GOÄcetera – genauso wie mögliche  Lösungen.
Kurze Wartezeiten, eine hohe Servicequalität, ein breites Leistungsspektrum und eine vollumfängliche Behandlung – das ist nicht nur der Anspruch von vielen Patienten, sondern auch der von Frau Dr. med. Katja Linke, Allgemeinmedizinerin aus Viernheim.  Mit ihr sprechen wir darüber, wie sie es in ihrem Praxisalltag schafft, diesen Ansprüchen gerecht zu und warum auch der Himalaya dabei eine wichtige Rolle spielt.
Der Arztberuf besteht schon lange nicht mehr nur aus der ärztlichen Behandlung von Patienten. Betriebswirtschaftliche Tätigkeiten nehmen immer mehr Zeit in Anspruch. Und auch die Gebührenordnung muss rechtssicher angewendet werden. Das ist nicht immer einfach. Im Podcast spricht Dr. med. Jörg Schellenberger, Vorsitzender des Ausschusses für Gebühren und Vertragsrecht des PVS Verbands, u.a. über die Bedeutung des Zielleistungsprinzips, die Schwierigkeiten bei der Abrechnung von Analogleistungen anhand der veralteten GOÄ und die unterschiedlichen Spielregeln hinter Gebühren, Entschädigungen und Auslagen.
Ein normaler Alltag mit uneingeschränktem Praxisbetrieb scheint aktuell weit weg – die Pandemie ist dagegen weiterhin sehr präsent. Mit unserem Gast Stefan Tilgner, Geschäftsführer des PVS Verbands, sprechen wir deshalb über die Auswirkungen der Pandemie auf den Praxisbetrieb, die GOÄ-Novelle und das Gesundheitssystem und erklären, in welchem Bereich die Pandemie auch als Chance wahrgenommen werden kann.
Endlich! Eine neue Gebührenordnung scheint in greifbarer Nähe. Für Ärzte heißt das: Mehr wirtschaftliche Sicherheit und klare Preise für alle medizinischen Leistungen. Doch was steht in der aktuellen Version, die zur Diskussion steht, genau? Unsere Experten Herr Dr. Klinger, HNO-Facharzt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des PVS-Verbands und GOÄ-Ausschussvorsitzender des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. sowie Herr Robert Schneider, Hauptgeschäftsführer SpiFa klären diese Fragen in der neunten Folge GOÄcetera.

Corona und die GOÄ-Novelle

GOÄcetera - Folge 9

Corona wirkt sich nicht nur auf die Arztpraxen aus, sondern auch auf die GOÄ-Novelle und das Gesundheitssystem. Wie schnell die Novellierung dann doch kommen könnte und welche Chancen sich im Nachgang der Pandemie auch ergeben könnten, thematisieren wir in der ersten Folge des neuen PVS Podcast GOÄcetera. 

GOÄcetera

Ort

Beginn

01.08.24

Anforderungen

Aufgaben

Ansprechpartner